Nach dem Internet-Besuch des gestrigen Tages konnten wir innerhalb kuerzester Zeit soviele andere nicht-inder sehen, wie seit dem Flughafen von FFM nicht mehr.
Spricht also fuer Hampi als sehr touristisch. und auch allgemein erscheint das staedtchen als rein auf tourismus ausgerichtet. wo in bijapur alle moeglichen berufe in kleinen buden vertreten waren findet sich hier eigentlich an waren und dienstleistungen nur, was fuer touristen relevant sein koennte.
wir jedenfalls haben uns in einem restaurant ("mango tree", unter einem ebensolchen) direkt am fluss niedergelassen. das essen war hervorragend, vor allem in kombination der sicht von kleinen terassen direkt auf den fluss. irgendwie verbrachten wir dann da auch den grossteil des nachmittages, indem wir dann noch einen rice pudding (aehnlich milchreis) und einen tee namen und einfach die kleine brise genossen.
anschliessend haben wir uns eine neue unterkunft gesucht (fuer 350 statt vorher 400 R, wonach im zeitlichen verlauf weiterhin unsere unterkuenfte immer guenstiger werden) und sind umgezogen. von einem unschoenen flur in den ersten stock mit vorne zum innenhof und hinten zum tempel (ok, hinter haeusern, aber tempel!). Der neue hausherr riet uns dann noch uns bei der polizei vor ort registrieren zu lassen, weil sonst im falle eines deliktes die gar nix machen, wenn man nicht angemeldet war.
also noch richtung sonnenuntergang einen kleinen spaziergang durch die stadt und hoch zu einem tempel, der aber schon zu war. ein anderer war aber noch offen, also haben wir uns den angesehen und anschliessend in einem dachrestaurant noch etwas getrunken und eine kleinigkeit gegessen (da das hier eine heilige staette ist, gibts weder alkohol noch fleisch, wobei ein kaltes bier schon schoen gewesen waere).
irgendwie war es dann trotzdem erst halb 9, aber schon ziemlich ausgestorben und dunkel alles. also haben wir den restlichen abend lesend im zimmer verbracht und versucht einigermassen frueh zu schlafen.
am heutigen tag dann haben wir erstmal eine menge geld in unserem hotel gelassen, indem wir uebernachtung, ticketreservierung fuer den nachtbus nach bangalore und eine tuk-tuk-tour rund um die hampi-tempel bezahlt haben. letztere sind wir dann auch augenblicklich (sprich: ohne uns vorher mit wasser einzudecken) angetreten, was sich schon als suboptimale entscheidung darstellte, nachdem wir letzendlich 4 stunden in bruetender hitze samt sonne unterwegs waren.
interessant wars, aber mit kambodscha kann halt irgendwie nix mehr mithalten :)
erik weist darauf hin, dass er das natuerlich nicht unterschreiben kann, mangels vergleich.
wieder in hampi eingetroffen wurde dann sofort wasser gekauft und erneut der mango tree aufgesucht. gleich werden wir versuchen hier noch schnell einen der wenigen geocaches in indien zu finden, bevor wir dann ueber hospet hoffentlich wohlbehalten (und mit wenigstens etwas schlaf) nach bangalore (bangaluru) kommen. ankunft sollte gegen 6 uhr morgens sein, wir haben vor direkt mit dem bus weiter nach chennai und von dort nach mamalapuram zu fahren. erstere strecke soll auch nochmal etwa 6, zweitere etwa 2 stunden dauern. uns steht also ein bustag bevor.
Spricht also fuer Hampi als sehr touristisch. und auch allgemein erscheint das staedtchen als rein auf tourismus ausgerichtet. wo in bijapur alle moeglichen berufe in kleinen buden vertreten waren findet sich hier eigentlich an waren und dienstleistungen nur, was fuer touristen relevant sein koennte.
wir jedenfalls haben uns in einem restaurant ("mango tree", unter einem ebensolchen) direkt am fluss niedergelassen. das essen war hervorragend, vor allem in kombination der sicht von kleinen terassen direkt auf den fluss. irgendwie verbrachten wir dann da auch den grossteil des nachmittages, indem wir dann noch einen rice pudding (aehnlich milchreis) und einen tee namen und einfach die kleine brise genossen.
anschliessend haben wir uns eine neue unterkunft gesucht (fuer 350 statt vorher 400 R, wonach im zeitlichen verlauf weiterhin unsere unterkuenfte immer guenstiger werden) und sind umgezogen. von einem unschoenen flur in den ersten stock mit vorne zum innenhof und hinten zum tempel (ok, hinter haeusern, aber tempel!). Der neue hausherr riet uns dann noch uns bei der polizei vor ort registrieren zu lassen, weil sonst im falle eines deliktes die gar nix machen, wenn man nicht angemeldet war.
also noch richtung sonnenuntergang einen kleinen spaziergang durch die stadt und hoch zu einem tempel, der aber schon zu war. ein anderer war aber noch offen, also haben wir uns den angesehen und anschliessend in einem dachrestaurant noch etwas getrunken und eine kleinigkeit gegessen (da das hier eine heilige staette ist, gibts weder alkohol noch fleisch, wobei ein kaltes bier schon schoen gewesen waere).
irgendwie war es dann trotzdem erst halb 9, aber schon ziemlich ausgestorben und dunkel alles. also haben wir den restlichen abend lesend im zimmer verbracht und versucht einigermassen frueh zu schlafen.
am heutigen tag dann haben wir erstmal eine menge geld in unserem hotel gelassen, indem wir uebernachtung, ticketreservierung fuer den nachtbus nach bangalore und eine tuk-tuk-tour rund um die hampi-tempel bezahlt haben. letztere sind wir dann auch augenblicklich (sprich: ohne uns vorher mit wasser einzudecken) angetreten, was sich schon als suboptimale entscheidung darstellte, nachdem wir letzendlich 4 stunden in bruetender hitze samt sonne unterwegs waren.
interessant wars, aber mit kambodscha kann halt irgendwie nix mehr mithalten :)
erik weist darauf hin, dass er das natuerlich nicht unterschreiben kann, mangels vergleich.
wieder in hampi eingetroffen wurde dann sofort wasser gekauft und erneut der mango tree aufgesucht. gleich werden wir versuchen hier noch schnell einen der wenigen geocaches in indien zu finden, bevor wir dann ueber hospet hoffentlich wohlbehalten (und mit wenigstens etwas schlaf) nach bangalore (bangaluru) kommen. ankunft sollte gegen 6 uhr morgens sein, wir haben vor direkt mit dem bus weiter nach chennai und von dort nach mamalapuram zu fahren. erstere strecke soll auch nochmal etwa 6, zweitere etwa 2 stunden dauern. uns steht also ein bustag bevor.
Nachdem hier keiner rumkommentiert:
ReplyDeleteDie Semestertickets sind gekommen ... Frage an Erik soll ichs nach Köln mitbringen?
Ansonsten schicken Urlaub euch noch weiterhin.
Findet ihr nicht ihr rast ein bisschen durch das Land? Ihr seid ja quasi alle 6h in ner anderen Stadt :D
Grüße aus dem sonnigen Aachen :P
Hehe, perfekt. Ja, waer super wenn du's nach Koeln mitbringen koenntest, danke! Zum Thema rasen: Nix nix, wir haben uns einfach ne gute Tour vorgenommen. Und nicht das Gefuehl, dabei zu wenig die Zeit zu geniessen...^^
ReplyDelete